
5 Fehler, die du beim Pilates vermeiden solltest (und wie du sie ganz leicht umgehst)
Share
Pilates ist ein ganzheitliches Training, das Körper und Geist stärkt. Doch auch bei dieser sanften, kontrollierten Bewegungsform schleichen sich immer wieder Fehler ein – gerade bei Anfänger:innen, aber auch bei Fortgeschrittenen. Hier erfährst du, welche 5 typischen Pilates-Fehler du besser vermeidest – und wie du dein Training mit einfachen Tricks noch effektiver gestaltest!
1. Du vergisst richtig zu atmen
Die Atmung ist ein zentrales Element im Pilates. Viele halten unbewusst die Luft an oder atmen flach in den Bauch – das nimmt den Übungen Kraft und Fokus.
👉 Tipp: Lerne die laterale Atmung: Beim Einatmen weiten sich deine Rippen seitlich, beim Ausatmen ziehst du den Bauchnabel sanft zur Wirbelsäule. Das unterstützt deine Rumpfaktivierung und fördert deine Konzentration.
2. Du spannst deinen Core nicht bewusst an
Ohne aktivierte Körpermitte – das sogenannte Powerhouse – geht im Pilates fast nichts. Wer einfach „drauflos“ trainiert, riskiert Verspannungen im unteren Rücken und verschenkt Potenzial.
👉 Tipp: Zieh vor jeder Bewegung den Bauchnabel leicht nach innen und aktiviere den Beckenboden. Diese Grundspannung schützt deine Wirbelsäule und macht die Übungen wirkungsvoller.
3. Du trainierst zu schnell
Pilates lebt von Kontrolle und Präzision. Wenn du zu hektisch oder unkonzentriert arbeitest, verlierst du die Kontrolle über deine Bewegungen – und damit auch den Effekt.
👉 Tipp: Achte auf fließende, langsame Bewegungsabläufe. Qualität schlägt Quantität – immer.
4. Du trainierst barfuß auf rutschigem Boden
Barfuß zu trainieren klingt natürlich – ist aber auf glatten Studio- oder Wohnzimmerböden oft unsicher. Ein fehlender Grip kann dich aus dem Gleichgewicht bringen oder im schlimmsten Fall zu Verletzungen führen.
👉 Tipp: Verwende Grip-Socken mit rutschfester Sohle – wie unsere YOVII Pilates-Socken. Sie geben dir sicheren Halt, Stabilität und ein angenehmes Barfußgefühl – egal ob im Studio oder zu Hause. Unsere Modelle sind nicht nur funktional, sondern auch stylisch.
🔗 Jetzt YOVII Grip-Socken entdecken
5. Du achtest nicht auf deine Haltung
Eine schlechte Haltung ist ein echter Fortschrittskiller – besonders im Pilates, wo viele Übungen auf eine neutrale Ausrichtung der Wirbelsäule angewiesen sind. Häufige Fehler: Schultern hochziehen, Hohlkreuz oder überstreckter Nacken.
👉 Tipp: Stell dir vor, dein Kopf wird von einem Faden nach oben gezogen. Die Schultern bleiben locker, das Becken neutral. Nimm dir Zeit, um deine Haltung regelmäßig zu überprüfen.
Fazit: Kleine Fehler – große Wirkung
Pilates ist ein sanftes, aber forderndes Training. Wenn du auf die Details achtest, wie z. B. Atmung, Haltung und Rumpfspannung, wirst du schnell Fortschritte spüren – körperlich und mental. Und mit dem richtigen Equipment wie den rutschfesten YOVII Grip-Socken holst du noch mehr aus deinem Training heraus.
➡️ Starte jetzt sicher und stilvoll in dein nächstes Workout – mit YOVII.